


FSP Scholemann & Partner mbB
Rechtsanwälte/Steuerberater
- Bahnstadtchaussee 4
- 51379 Leverkusen
- Telefon +49 2171 727880
- Telefax +49 2171 727888
- E-Mail info@scholemannpartner.de


News von FSP – Scholemann & Partner

News von FSP Scholemann & Partner
11.10.2022 – RECHTSNEWS: VIRTUELLE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG BEI DER GMBH NUN AUCH MÖGLICH
Mit unserem Newsletter vom 05.08.2022 hatten wir Sie bereits über die neuen Möglichkeiten zur GmbH-Gründung und Handelsregistereintragungen im Online-Verfahren aufgrund der zum 01.08.2022 in Kraft getretenen Bestimmungen zur Umsetzung der EU-Digitalisierungsrichtlinie...
05.08.2022 – RECHTSNEWS: GmbH-Gründungen und Handelsregistereintragungen jetzt online möglich
Am 1. August sind Bestimmungen zur Umsetzung der EU-Digitalisierungsrichtlinie in Kraft getreten, die Unternehmensgründungen und die Eintragung von Handelsregisteranmeldungen vereinfachen sollen. Insbesondere entfällt teilweise die Anwesenheitspflicht in...
01.08.2022 – RECHTSNEWS: Wichtige Änderungen für Arbeitsverträge durch das neue Nachweisgesetz
Das neue Nachweisgesetz: Was ist als Arbeitgeber bei Arbeitsverträgen ab dem 01.08.22 zu beachten? Ab dem 01.08.2022 müssen Arbeitsverträge zusätzliche Angaben enthalten und - immer noch - ausgedruckt werden. Das sieht das neue Nachweisgesetz vor, dass Anfang August...
25.05.2022 – RECHTSNEWS: Crowdworking – Chancen und Risiken der BAG-Rechtsprechung
Crowdworking bezeichnet eine neue Form der beruflichen Zusammenarbeit, die durch die fortschreitende Digitalisierung und auch den Wunsch nach freier Arbeitszeitgestaltung immer weiter an Bedeutung gewinnen wird. Hierbei wird die Crowd, also eine bestimmten Menge an...
03.11.2021 – RECHTSNEWS: BEDEUTENDE AUSWEITUNG DER MELDEPFLICHTEN VON UNTERNEHMEN AN DAS TRANSPARENZREGISTER – ÄNDERUNGEN DES GELDWÄSCHEGESETZES
Zum 1. August 2021 sind mit dem Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) beachtenswerte Änderungen des Geldwäschegesetzes (GwG) in Kraft getreten. Nach §§ 18 ff. GwG sind nun u.a. alle juristischen Personen des Privatrechts und eingetragene...
04.12.2020 – Rechtsnews: Corona-Pandemie und Unternehmensbewertung (vgl. NJW-Spezial 2020, Heft 23, S. 708 f.)
Die wirtschaftlichen Folgen der derzeitigen Corona-Pandemie sind bereits jetzt enorm und es werden mit weiteren schwerwiegenden Folgen, insbesondere für die Wirtschaft, gerechnet. Aber auch Familien werden in dieser harten Zeit auf eine nervliche in der Form nie...
21.09.2020 – Rechtsnews: Dienstwagen und Corona-Pandemie (vgl. Der Betrieb Heft 33 aus 2020, S. 1710 ff.)
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie sind viele Unternehmen vermehrt auf die Möglichkeit des sogenannten Home-Offices umgestiegen, um die (beruflichen) Kontakte während der Arbeitszeit einzuschränken. Darüber hinaus bleibt der vom Arbeitgeber zur Verfügung...
03.08.2020 – Rechtsnews: Berechnung der Entfernungspauschale bei Hin- und Rückfahrt an unterschiedlichen Arbeitstagen (BFH, Urteil vom 12.02.2020 – VI R 42/17)
Der tägliche Weg zur Arbeit kann oftmals lästig sein. Ein kleiner Trost ist es hierbei, dass Arbeitnehmer für den täglichen Weg zur Arbeitsstätte und zurück teilweise steuerlich absetzen kann. Für eine der beiden strecken kann man die sogenannte Entfernungspauschale...
08.06.2020 – Rechtstipp: Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie (vgl. NJW Heft 16/2020 S. 1112 ff.)
Die Corona-Pandemie hat nicht nur ganz Deutschland, sondern uns auch weltweit vollkommen im Griff. Ein Ende der aktuellen Situation ist jedoch noch nicht in Sicht, sodass es weiterhin heißt Anpassungen an die neue Situation zu finden und das Beste aus allem zu machen....
27.04.2020 – Rechtsnews: Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2) (BMF, Schreiben vom 19.03.2020 – IV A 3 – S 0336/19/10007 :002)
Aktuell herrscht eine ganz besondere Zeit, die so bisher noch keiner erlebt hat. Nicht nur sind plötzlich neue Möglichkeiten offen, arbeiten im Homeoffice möglich und ähnliches. Sondern auch ruft Corona negative Seiten hervor. Das Coronavirus hat nicht nur eine...
FSP Scholemann & Partner mbB
Rechtsanwälte/Steuerberater
- Bahnstadtchaussee 4
- 51379 Leverkusen
- Telefon +49 2171 727880
- Telefax +49 2171 727888
- E-Mail info@scholemannpartner.de
FSP Scholemann & Partner mbB
Rechtsanwälte/Steuerberater
- Bahnstadtchaussee 4
- 51379 Leverkusen
- Telefon +49 2171 727880
- Telefax +49 2171 727888
- E-Mail info@scholemannpartner.de